Musik

Die Lieblingsmusik der Protagonisten

“Sage mir, welche Musik du hörst und ich sage dir, wer du bist.”
(Earn Broon)

Der deutsche Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Manfred Spitzer analysiert in seinem Sachbuch “Das musikalische Gehirn” die Zusammenhänge zwischen Musik und neuronaler Aktivität.
Spitzers These: “Musik findet vor allem im Gehirn statt.”
Aber wie formt einerseits Musik die Persönlichkeit
und wie korreliert andererseits das Individuum mit der Musik?
Hier finden Sie eine Leseprobe aus “Das musikalische Gehirn“.

Was bedeutet das für die drei Hauptakteure aus “31 – so oder so”?
Die musikalische Präferenzen von Viggo, Odd und Even können Sie sich hier ansehen –
und mittels der verlinkten Titellisten auch anhören:

Die Musik zum Hörbuch - Volume 1: Playlist von Viggo

Viggo ist der älteste der drei Protagonisten.
In der Musik schätzt er dieselben Eigenschaften wie bei Menschen:
wenig Worte – am besten gar keine.
Daher hört Viggo am liebsten instrumentale Musik.

In dieser Spotify-Playliste finden Sie
Viggos Favoriten.

.

Die Musik zum Hörbuch - Volume 2: Playlist von Odd

Odd ist der emotionale der drei Protagonisten.
In der Musik schätzt er dieselben Eigenschaften wie bei Menschen:
viel Leidenschaft – und Gefühle im Überschwang.
Daher hört Odd am liebsten langsame Musik.

In dieser Spotify-Playliste finden Sie
Odds Favoriten.

.

Die Musik zum Hörbuch - Volume 3: Playlist von Even

Even ist der rationale der drei Protagonisten.
In der Musik schätzt er dieselben Eigenschaften wie bei Menschen:
klare Strukturen – und philosophische Themen.
Daher hört Even am liebsten unorthodoxe Musik.

In dieser Spotify-Playliste finden Sie
Evens Favoriten.

.

Skip to content